Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Information und Service für PostDocs Angebote für PostDocs Beratung, Coaching, Networking
  • Blog
  • Tipps und Tricks
  • Förderungen
  • Angebote für PostDocs
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Blog
  • Tipps und Tricks
  • Förderungen
  • Angebote für PostDocs
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wir bieten Beratung durch unser Team, durch externe Coaches, und wir vermitteln Kontakt zu Personen, die in einem informellen Gespräch Auskunft über ihre eigenen Karriereverläufe geben!

1) Beratung im PostDoc-Büro:

Wir beraten in persönlichen Treffen, via Email und telefonisch. Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir vermitteln bei Bedarf zu kompetenten AnsprechpartnerInnen innerhalb und außerhalb der Universität. Beispiele für Leistungen einer persönlichen Beratung:

  • Bilanz ziehen über das eigene Karriereportfolio & Planen nächster Schritte
  • Stellensuche & Bewerbungsprozesse effektiv gestalten
  • Strategien entwickeln zur Schaffung eines unterstützenden Umfelds (i.e. MentorInnen, Kommunikation mit Vorgesetzten, Teamarbeit)
  • Sicherheit gewinnen in neuen beruflichen Rollen (i.e. Führungsrolle, unabhängige*r Forscher*in)
  • Finanzierung der eigenen Forschung
  • Zeiteinteilung, Vereinbarkeit von Karriere & persönlichem Wohlbefinden
  • Vernetzung mit Schlüsselpersonen & zielgerichtete Informationsbereitstellung
  • ...und Vieles mehr!

2) Einheiten mit professionellen externen Coaches:

Das PostDoc Büro bietet ein limitiertes Kontingent von Einheiten mit professionellen Coaches an (bis zu zwei Einheiten pro Person). Mögliche Bereiche, in denen Coaching helfen kann:

  • Professionelle Weiterentwicklung,
  • strategische Karriereplanung,
  • Verhandlungen,
  • Bewerbungen,
  • berufliche Grenzen ziehen,
  • Herausforderungen oder Konflikte bewältigen,
  • am Führungs- und Teamstil arbeiten,
  • Belastbarkeit/Wohlbefinden

Bei Interesse an einem dieser Themen können Sie sich über postdoc@uni-graz.at bewerben. Bei Verfügbarkeit von Budget bestätigen Ihren Platz, senden Ihnen eine Liste mit Coaches zu, und Sie können den Termin selbstständig vereinbaren. Wir geben keine Informationen über Forschende, die Coaching nutzen, an Dritte weiter. Nach dem Coaching senden wir Ihnen einen kurzen Zufriedenheitsfragebogen zu, um sicherzustellen, dass wir kontinuierlich qualitativ hochwertige Leistungen anbieten.

3) Das PostDoc-Büro-Addressbuch für Karrieren außerhalb der Wissenschaft:

Möchten Sie Einblicke in Rollen außerhalb der Wissenschaft gewinnen, die die ganze Spannung der universitären Forschung und mehr bieten? Auch dann sind Sie bei uns richtig – mit unserer wertvollen Kontaktliste! Im Laufe der Jahre haben wir ein Netzwerk erfahrener Personen in forschungsbezogenen Führungsrollen, in Forschungspositionen außerhalb der Universität und mit wirklich spannenden Jobs aufgebaut, die zu einer Person mit Forschungshintergrund passen. Auf Anfrage stellen wir diese Kontaktliste unseren Postdocs der Universität Graz zur Verfügung. Es handelt sich um eine kuratierte Liste ausgewählter Personen, die wie eine gute Bibliothek Informationen aus einer großen Vielfalt von Disziplinen und Bereichen bereitstellen kann.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche