Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

A-
A
A+
Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Research Careers Campus Graz Weiterbildung
  • Team & Organisation
  • Weiterbildung
  • Services & Funding
  • Schaufenster für Kollegialität
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Team & Organisation
  • Weiterbildung
  • Services & Funding
  • Schaufenster für Kollegialität
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Login

Registrieren Sie sich
Benutzerdaten vergessen: Passwort anfordern

Warenkorb

Sie haben keine Veranstaltungen im Warenkorb.

Weiterentwicklen mit dem Research Careers Campus Graz: Wählen Sie aus unserem Veranstaltungsangebot!

Melden Sie sich für einen (oder mehrere) der unten angebotenen Kurse an. Lassen Sie uns gerne wissen, wie wir Ihnen die Teilnahme an einem unserer Angebote erleichtern können! Die Karrierestufen, für die die Trainings vorgeschlagen werden, sind in der ersten Zeile der Kursbeschreibung zu finden. Teilnahmebestätigungen auf Nachfrage erhältlich.

  • Tipp: Wer hier nicht fündig wird und sich österreichweit vernetzen will: Die Workshops des LBG Career Center sind für alle Forschenden in Österreich offen und kostenlos!
  • Dieser Kompetenzrahmen für Forschende ist eine hilfreiche Ressource für die Planung Ihrer beruflichen Entwicklung.
Weiterbildung

What’s Out There for Me? Figuring Out a Career in Biotechnology

Mittwoch 15.10.2025, 13:00 - 14:00
Online

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Ethical and Effective Use of Artificial Intelligence like ChatGPT in Academic Research and Writing: Insights and Strategies

Dienstag 21.10.2025 - Mittwoch 22.10.2025, 09:00 - 12:00
Online, Zoom

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Leadership Lab for Researchers II: Expanding your toolbox of leadership skills

Mittwoch 22.10.2025, 09:00 - 13:00
SZ 15.21

Zu den DetailsDetails Zur Warteliste hinzufügenZur Warteliste

How to celebrate your team and yourself: Community talk on appreciative research cultures

Donnerstag 23.10.2025, 10:00 - 11:30
University Archive (in the basement of the main building)

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Konferenzen stressfrei PLANEN

Donnerstag 06.11.2025, 08:45 - 12:45
Online, Zoom

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Pep Talk 1: Academic CVs that Count

Montag 10.11.2025, 13:00 - 14:00
SR 67.01, Elisabethstraße 27

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Should I stay, should I go?

How to handle being unsure about your academic career
Dienstag 11.11.2025, 09:00 - 15:30
online

Zu den DetailsDetails Zur Warteliste hinzufügenZur Warteliste

Scientific Writing

From a blank page to the finished paper without burning out in the process
Montag 17.11.2025 - Montag 01.12.2025
different locations, check the description

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Was hat meine Herkunft mit meiner Promotion zu tun?

Montag 17.11.2025, 14:00 - 18:00
Online

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Resilience & Well-being in Academia Workshop

Mittwoch 19.11.2025, 09:00 - 17:00
Online

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Uni-Karriere mit Familie: Tipps, Tricks und Hilfen für den Alltag

Donnerstag 04.12.2025, 09:30 - 13:30
meeting room RCC

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Making Your Development Agreement Work for You: How to Thrive on the Path Ahead

Expert Talk with Irene Strasser (Department Chair, SUNY Cortland)
Donnerstag 04.12.2025, 13:30 - 15:30
Online

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Konferenzen erfolgreich DURCHFÜHREN

Freitag 05.12.2025, 08:45 - 12:45
Online, Zoom

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Skills Workshop: Science Communication on Social Media

Freitag 05.12.2025 - Freitag 12.12.2025, 09:00 - 12:30
online

Zu den DetailsDetails Zur Warteliste hinzufügenZur Warteliste

Navigating Supervision: Strategies for Doctoral Researchers

Donnerstag 11.12.2025, 13:00 - 16:00
SR 67.01

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Introduction to R

Montag 15.12.2025 - Dienstag 16.12.2025, 09:00 - 16:00
Unterrichtsraum Touaillon

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Follow-up Session to Resilience & Well-being in Academia Workshop

Mittwoch 21.01.2026, 09:00 - 11:00
Online

Zu den DetailsDetails

Pep Talk 2: Getting a Job with a PhD

Montag 26.01.2026, 13:00 - 14:00
SR 67.01, Elisabethstraße 27

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Introduction to Python

Montag 02.02.2026 - Dienstag 03.02.2026, 09:00 - 16:00
Unterrichtsraum Touaillon

Zu den DetailsDetails Zur Warteliste hinzufügenZur Warteliste

Seminar on Master's Thesis and PhD Supervision

Mittwoch 04.02.2026 - Donnerstag 05.02.2026, 09:00 - 16:30
TU Graz

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Pep Talk 3: Conferencing Like a Pro

Montag 02.03.2026, 13:00 - 14:00
SR 67.01, Elisabethstraße 27

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Exploring and Translating Your Skills Beyond Academia

Donnerstag 12.03.2026, 13:00 - 17:00
Sitzungszimmer SZ 15.21 (015A020003)

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Fiasco Fest 2026

How to joyfully move from rejection and failure to your best professional self
Mittwoch 25.03.2026, 17:00 - 20:00
Kombüse Graz

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Pep Talk 4: Academia Unlocked

Montag 13.04.2026, 13:00 - 14:00
SR 67.01, Elisabethstraße 27

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Focus

How to work concentrated on what is important
Dienstag 14.04.2026 - Mittwoch 15.04.2026
SR 67.01

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Career Coaching: from Academia to new Career Paths (DE & EN)

Date of your choice
Donnerstag 30.04.2026
online or in Vienna

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Effective Peer Exchange in Research: Tools and Methods

Mittwoch 20.05.2026
SR 67.01

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

How to get heard? Tips on Communicating Research

Mittwoch 20.05.2026, 09:30 - 15:00
SR 127.11

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Habilitation Explained 2026

Dienstag 02.06.2026, 09:00 - 11:00
online

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Negotiating on your path to a professorship: Expert talk with Jana Lasser

Mittwoch 10.06.2026, 10:00 - 11:30
RCC Meeting Room

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

Protecting your research: A short guide to intellectual property rights

Donnerstag 11.06.2026, 13:00 - 15:00
Meeting room, 2nd floor, Elisabethstraße 27

Zu den DetailsDetails Zum Warenkorb hinzufügenZum Warenkorb

esraSoft
umgesetzt mit

Wenn Sie drei RCC-Kurse absolviert haben, können Sie per Email an rcc@uni-graz.at um ein Certificate in Transferable Skills ansuchen, das Ihnen die erworbenen Kompetenzen bestätigt. Einer der Kurse muss Gute Wissenschaftliche Praxis betreffen.

Für Forscher:innen relevante Weiterbildungen finden Sie auch bei: Zentrum für Lehrkompetenz,  Forschungsmanagement und -service, Zentrum für digitales Lehren und Lernen, Grazer Methodenkompetenzzentrum, Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung, Interne Weiterbildung/Personalentwicklung, Schreibzentrum, Publikationsservice der Universitätsbibliothek, Siebente Fakultät, Startup Uni.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Cookie-Einstellungen

Im Rahmen des Besuchs der Webseiten der Universität Graz werden sog „technisch notwendige“ Cookies iSd § 165 Abs 3 TKG 2021 gesetzt, diese ermöglichen uns, den Nutzer:innen das Online-Angebot zur Verfügung zu stellen (zB barrierefreie Navigation auf der Webseite) bzw dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Webseiten (zB Speicherung von Accessibility-Einstellungen).

Name
unigraz-cmp-consent-*
Zweck
Cookie-Einstellungen
Laufzeit
1 Jahr
Name
accessibility-ct
Zweck
Barrierefreiheit Kontrast
Laufzeit
1 Jahr
Name
accessibility-fs
Zweck
Barrierefreiheit Schriftgröße
Laufzeit
1 Jahr
Name
fe_typo_user
Zweck
Benutzer-Login
Laufzeit
Session
Name
PHPSESSID
Zweck
Benutzer-Login
Laufzeit
Session

Das Setzen der Webstatistik-Cookies dient der Reichweiten- und Nutzungsmessung, insbesondere um Reports über die aggregierten Websiteaktivitäten (Reichweitenmessung, Abschätzung der Leistung der erforderlichen Server, Analyse der aufgerufenen Inhalte, Erkennung von Navigationsproblemen etc) zusammenzustellen und damit unseren Webauftritt zu verbessern. Dadurch erfüllen wir unsere universitären Aufgaben (insbes öffentlicher Bildungsauftrag; Weiterbildungsauftrag; Unterstützung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit; Unterstützung der Nutzung und Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse in der Praxis und Unterstützung der gesellschaftlichen Einbindung von Ergebnissen der Entwicklung und Erschließung der Künste; Information der Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben der Universitäten) unter Einhaltung der leitenden Grundsätze für die Universitäten (Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit der Gebarung).

Matomo ist eine Open-Source-Webanalyseplattform, die an der Uni Graz als selbstgehostete Lösung betrieben wird. Matomo ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern.

Name
_pk_id*
Zweck
used to store a few details about the user such as the unique visitor ID
Laufzeit
13 Monate
Name
_pk_ses*
Zweck
used to temporarily store data for the visit
Laufzeit
30 Minuten

Google Analytics ist ein weit verbreitetes Webanalysetool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Analytics ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern. Insbesondere auch zur Verbesserung unserer Werbemaßnahmen werden Nutzerdaten mittels Cookies erhoben und mit dem Analysetool Google Analytics ausgewertet.

Zur Erfüllung unserer universitären Aufgaben ist es erforderlich insbesondere potenzielle Studierende („Studieninteressierte“) zu erreichen und anzusprechen. Dafür setzen wir Marketing-Cookies ein, um Informationen über die Interessen und das Mediennutzungsverhalten von Studieninteressierten zu erhalten, was uns in weiterer Folge die gezielte Bewerbung unseres Studienangebotes ermöglicht. Darüber hinaus erhalten wir dadurch Hinweise zur Wirksamkeit von gesetzten Online-Maßnahmen in der Orientierungs- und Entscheidungsphase von Studieninteressierten.

Google Analytics ist ein weit verbreitetes Webanalysetool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Analytics ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern. Insbesondere auch zur Verbesserung unserer Werbemaßnahmen werden Nutzerdaten mittels Cookies erhoben und mit dem Analysetool Google Analytics ausgewertet.

Wir verwenden Meta Pixel vom Anbieter Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch das Setzen der Cookies kann Meta unserer Zielgruppe, basierend auf den Informationen über die aufgerufenen Inhalte unserer Webseiten, gezielt interessensbezogene Informationen zu den Studien der Uni Graz auf Facebook oder Instagram anzeigen. Die Datenschutzerklärung von Meta findet sich unter https://www.facebook.com/policies/cookies/.

Wir verwenden Google Ads des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View. CA 94043. Durch das Setzen dieser Cookies können interessensbezogene Informationen zu den Studien der Uni Graz als Anzeige eingeblendet werden, wenn eine Google-Webseite oder eine Webseite im Google-Werbenetzwerk von unserer Zielgruppe besucht wird. Die Datenschutzerklärung von Google findet sich unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren bzw. um Funktionen für Soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Mit dem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenverarbeitungen ein. Individuelle Auswahlmöglichkeiten, weitere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit finden Sie nachfolgend (sowie im Footer) unter „Cookie-Einstellungen“.

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche