Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Information und Service für PostDocs Tipps und Tricks Wie funktioniert eine Habilitation?
  • Blog
  • Tipps und Tricks
  • Förderungen
  • Angebote für PostDocs
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Blog
  • Tipps und Tricks
  • Förderungen
  • Angebote für PostDocs
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wie funktioniert eine Habilitation?

Eine Habilitation ist ein in Österreich und einigen anderen europäischen Ländern verbreiteter Nachweis hervorragender wissenschaftlicher und künstlerischer Qualifikation. Das Habilitationsverfahren ist im Universitätsgesetz § 103 geregelt. Informationen zum Habilitationsverfahren an einzelnen österreichischen Universitäten können den jeweiligen Satzungen entnommen werden. Zu beachten sind auch fakultäts- und institutsspezifische Regelungen. Schreiben Sie uns, wir schicken Ihnen ein FAQ Habilitation für Postdoktorand:innen zu!

Rechtlicher Rahmen:

  • Universitätsgesetz (§ 103, Habilitation), English version: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Erv/ERV_2002_1_120/ERV_2002_1_120.pdf
  • Satzung der Karl-Franzens-Universität Graz (Satzungsteil „Durchführung von Habilitationsverfahren“);  Mitteilungsblatt

Informationen der Fakultäten & der Hochschüler:innenschaft:

  • Fakultät für Katholische Theologie: Informationen erhältlich bei Dekanatsreferentin für Habilitationen Ingrid Nemecz-Hochwimmer
  • Fakultät für Rechtswissenschaften: Informationen erhältlich bei REWI-Dekanat: Claudia Diemer
  • Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Informationen erhältlich bei Dekanatsdirektorin Eva Becskei
  • Habilitationsverfahren an der geisteswissenschaftlichen Fakultät 
  • Habilitationsverfahren an der Fakultät für Naturwissenschaften
  • Habilitationsverfahren an der Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften
  • ÖH-Leitfaden für studierende Mitglieder über die Arbeit von Habilitations- und Berufungskommissionen

Vernetzungsmöglichkeiten:

  • Treffpunkt Laufbahnstelle/Habilitation: Workshop der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung
  • Internationales Doktorats- und Habilitationsforum für Theologische Frauen- und Genderforschung 
  • Habilitationsforum Fachdidaktik & Unterrichtsforschung
  • HabilitandInnenforum an der Fakultät für Rechtswissenschaften

Regelmäßige Info-Talks des PostDoc-Büros:

  • Behind the Curtain: Shaping Academia in Comittees and Commissions
  • Habilitation Explained

 

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche