Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Information und Service für PostDocs Neuigkeiten Get to know postdoctoral researchers and their work joys!
  • Blog
  • Tipps und Tricks
  • Förderungen
  • Angebote für PostDocs
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 29.07.2024

Get to know postdoctoral researchers and their work joys!

Polaroid mit Text und bunten Elementen

New series of gripping interviews with twelve Uni Graz postdocs now available!

They like moomins, are intensely curious, really funny writers and gifted science communicators! This we discovered about our postdoctoral researchers when we asked them to give us written interviews for a special portrait series in the summer of 2024.

Check out their fascinating narratives, detailling career journeys that took them to Graz, what makes their research important and interesting, joys and challenges in their daily work, and what's next for each of them!

Common threads are curiosity to discover new results, the readiness for international networking, support of superiors and mentors which shapes careers, the daily effort put into securing future funding, wearing many professional hats, and negotiating relationships and community when it's uncertain where and when the next contract will be.

Here is the list of available portraits:

  1. An exercise scientist's joys and challenges: Pedro Acosta-Manzano, Institute of Human Movement Science, Sport and Health 
  2. A hands-on anthropologist’s joys and challenges: Lydia Maria Arantes, Department of Cultural Anthropology and European Ethnology
  3. A tea-loving climate scientist's joys and challenges: Chloe Brimicombe, Wegener Center for Climate and Global Change
  4. A curious synthetic chemist’s joys and challenges: Miljan Ćorović, Institute of Chemistry
  5. An interdisciplinary German studies scholar's joys and challenges: Angela Gencarelli, Centre for Cultural Studies
  6. A ReproducibiliTea-loving psychologist's joys and challenges: Gabriela Hofer, Department of Psychology
  7. A collaborative political scientist’s joys and challenges: Laura Jung, Centre for Southeast European Studies
  8. A thrill-seeking mathematician's joys and challenges: Zahra Nazemian, Department of Mathematics and Scientific Computing
  9. A global historian's joys and challenges: Katharina Oke, Department of History
  10. A down-to-earth systems scientist's joys and challenges: Minsu Kim, Institute of Biology
  11. A communicative life scientist's joys and challenges: Ariane Pessentheiner, Institute of Molecular Biosciences
  12. A creative sociologist's joys and challenges: Zorica Siročić, Department of Sociology

Interview excerpts alongside additional resources to find out more about the researchers are available on the PostDoc Office LinkedIn channel (starting date: August 1, published in aphabetical order). Questions: Johanna Stadlbauer, July 2024.

More content on what makes life as a postdoc joyful, successful, and inspiring can be found on our blog.

Weitere Artikel

How do researchers create community? Report from an expert talk

Read all the best tips about how to create a fun and kind academia

What can you do with a PostDoc Grant?

Read the travelogues and activity reports of our researchers!

What happened to the PostDoc Office Annual Event that we celebrate each spring?

Behold: The Research Careers Campus Festival 2026!

What is on offer for researchers in the winter term?

Check out our developing event programme!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche